Haltung von Blaustirnamazonen

In Gefangenschaft lassen sich Blaustirnamazonen leicht halten. Sie müssen jedoch - wie alle Papageien - mindestens paarweise gehalten werden. Für Einzelhaltung sind sie absolut ungeeignet. Es ist ein weit verbreiteter Irrtum, dass nur einzeln gehaltene Vögel handzahm werden können. Die Vögel schließen sich häufig sowohl an ihren Partner als auch an den Menschen an und verlangen dann eine äußerst intensive Zuwendung.
Zu beachten ist, dass Blaustirnamazonen sehr aktiv und lebhaft sind und ihre lauten, metallisch klingenden Rufe vorwiegend in den Morgen- und Abendstunden ausstoßen, wobei sie mit ihrer Stimme problemlos Wände, Fenster oder Türen durchdringen. Man sollte diese Lärmbelästigung keinesfalls unterschätzen und sich und die Nachbarschaft daraufhin überprüfen, ob diesbezüglich genügend Nervenstärke vorhanden ist. Nicht wenige Papageienfreunde sehen sich durch Nachbarschaftsklagen dazu gezwungen, ihre Vögel nach kurzer Zeit wieder abzugeben.


                           

Im "Gutachten über Mindestanforderungen an die Haltung von Papageien" des Verbraucherministeriums ist festgelegt, dass Blaustirnamazonen in Volieren von zumindest 200 x 100 x 100 cm (L x B x H) gehalten werden sollten.

Diese Webseite wurde kostenlos mit Homepage-Baukasten.de erstellt. Willst du auch eine eigene Webseite?
Gratis anmelden