Haltung von Pflaumenkopfsittichen

Pflaumenkopfsittiche sind im Allgemeinen sehr ruhige und soziale Vögel, die gut in einer Gruppe zusammen leben können. Lediglich zur Zucht sollten die Paare separiert werden, da sie in dieser Zeit doch ziemlich territorial, also wirklich ruppig, werden können. Pflaumenköpfe sind  exzellente Flugkünstler und brauchen auch daher viel Bewegungsfreiraum. 

Pflaumenkopfsittiche können sich allerdings nicht gegen größere oder forschere Arten, wie z. B. Mohrenkopfpapageien oder Agaporniden, durchsetzen. Daher ist eine Haltung mit etwas aggressiveren Arten nicht zu empfehlen. Eine Vergesellschaftung mit Wellensittichen, Nymphensittichen oder Neophemen (Grassittichen) ist hingegen kein Problem.

Pflaumenkopfsittiche haben auch kein so großes Nagebedürfnis. Daher halten sich die Beschädigungen z. B. bei Wohnungshaltung eher in Grenzen. Frisches Geäst hingegen (z. B. Weide oder Haselnuss) wird genüsslich zerkleinert und gefressen. Stichwort „Fressen“. Der Pflaumenkopfsittich ist auch ein aktiver  Akrobat, der auch versucht kopfüber an sein Futter zu kommen. Seine Beute hält er beim Fressen gern in der „Hand“, was sehr schön zu beobachten ist.

Pflaumenkopfsittiche brauchen unglaublich viel Platz. Das sollte man unbedingt berücksichtigen. Für die Käfighaltung sind sie nicht zu empfehlen und wenn Wohnungshaltung angestrebt ist, dann empfiehlt sich nur eine wirklich entsprechend große Voliere oder besser noch ein Vogelzimmer. Dieser Raumbedarf ist ihren Flugkünsten geschuldet, die sie sehr aktiv ausleben. In der Wohnungshaltung ist eine Voliere mit den Maßen 2 x 2 x 1 m (L x H x T) wirklich erforderlich und zwar für ein Paar der Vögel. Trotzdem muss man ihnen täglich mehrere Stunden Freiflug gewähren. Leider wird der Platzbedarf oft unterschätzt. Wer möglichst lange an gesunden und freundlichen Vögeln Freude haben möchte, tut gut, vor der Anschaffung genau zu überlegen, ob sich diese Bedingungen zuverlässig ermöglichen lassen. Auch Hygiene ist für die Gesundheit der Vögel sehr wichtig.

Bei einer Außenvolierenhaltung sollten die Maße von 3 x 2 x 1 m (L x H x T) nicht unterschritten werden. Gerade durch die vielen Außenreize sind die Vögel noch einmal aktiver. Da Pflaumenkopfsittiche nicht wirklich winterhart sind, braucht man unbedingt ein  frostfreies und beheiztes Schutzhaus


                             

Diese Webseite wurde kostenlos mit Homepage-Baukasten.de erstellt. Willst du auch eine eigene Webseite?
Gratis anmelden