Sonnensittiche sind gut zu halten; ihre Lebenserwartung liegt bei 20 - 30 Jahren. Der Bestand in Menschenobhut scheint heutzutage durch regelmässige Nachzuchten gesichert zu sein.
Man kann Sonnensittiche selbstverständlich auch in Menschenobhut gut in Gruppen halten, was ja immer den Vorteil hat, dass sich möglicherweise Paare von selbst zusammenfinden, die wirklich miteinander harmonieren. Sonnensittiche züchten recht zuverlässig und werden deshalb zwar selten, aber doch regelmässig angeboten.
Der Sonnensittich ist in offenen Wäldern und Savannen Brasiliens, Franz. Guyanas und Venezuelas anzutreffen. Die Tiere sollten in einer großzügigen Voliere gehalten werden, die Kletteräste, Bepflanzung und Versteckmöglichkeiten anbietet. Es ist darauf zu achten, dass die Voliere hell steht, aber keiner Stauhitze und Zugluft ausgesetzt wird. Der Bodengrund sollte aus saugfähigem Material wie Sand oder Hobelspäne unbehandelten Holzes bestehen. Bei einer Temperatur zwischen 22 und 26°C, bei einer leichten Nachtabsenkung fühlen sich die Tiere wohl. Es sollte drei fest eingebaute Futternäpfe für Körnerfutter, Frischfutter und Wasser angeboten werden, die täglich gereinigt und befüllt werden müssen. Es ist darauf zu achten, dass kein Kot oder Speisereste in diese Gefäße fallen kann. Als Sitzstangen können mehrere, harzfreie Naturäste mit unterschiedlichen Durchmessern verwendet werden. Einrichtungsgegenstände wie Schaukeln, Seile und eine Badegelegenheit werden von den Tieren sehr geschätzt. Als Nahrung eignen sich Trockenfutter, Früchte und Grünfutter, aber auch Insekten und deren Larven. Frische Laubbaum-Äste werden gerne abgenagt! Je nach Bedarf sollten Vitamin- und Mineralienpräparate, nach Absprache mit dem Tierarzt, verabreicht werden. Nachts sollte der Käfig dunkel stehen bzw. abgedeckt werden. Die Tiere können in den Sommermonaten in einer Außenvoliere mit Schutzhaus gehalten werden. Die Maße des mindestens 5°C warmen Schutzraumes sollte 200x100x100cm nicht unterschreiten. Außerhalb der Brutzeit sollten die Tiere in Gruppen oder Familienverbänden gehalten werden, während der Brutzeit darf die Haltung paarweise erfolgen.