Haltung von Ziegensittichen

Ernährung von Ziegensittichen

Das Grundfutter entspricht dem Futter der Großsittiche bzw. Agaporniden, die Futtermischungen bestehen aus:

  • Hirse,
  • Glanzsaat,
  • Hafer,
  • Hanf und
  • Sonnenblumenkerne
   Die Ernährung von Ziegensittichen ist durch viel Grünfutter, Obst und Gemüse sowie frische Zweige zu ergänzen. Leckerbissen wie Vogelmiere, Hirse fressen Ziegensittiche gerne aus der Hand des Vogelhalters. Um die Mineralstoffversorgung der Ziegensittiche sicherzustellen, sollten ständig verschieden Mineralien (Kalksteine, Sepia) angeboten werden.
                  
                          

Die Haltung von Ziegensittiche ist unkompliziert, dennoch zählt diese Sittichart nicht zu den Anfängervögeln. Bei falscher Haltung kann es schnell zu psychischen Schäden und Verhaltensauffälligkeiten (Federrupfen) kommen. Sie brauchen viel Platz, denn die Sittiche sind ausgesprochen bewegungsfreudig und nicht für reine Käfighaltung geeignet.


                            

Mit seinem ruhelosen Wesen scharrt dieser Laufsittich gerne im Boden, bei Zimmerhaltung sollte der Vogelfreund deshalb immer eine Kramkiste gefüllt mit Steu, Vogelsand, Papierschnipsel anbieten. Außerdem besitzt der Ziegensittich ein hohes Badebedürfnis. Näpfel für Futter und Wasser werden von den Vögeln gerne umgeworfen, deshalb empfiehlt es sich diese zu befestigen.

ZIEGENSITTICHE GEHÖREN ZU EINER VOGELART DIE SICH AUCH PAARWEISE SEHR SCHNELL AN IHREN PFLEGER GEWÖHNEN UND ZUTRAULICH WERDEN.


                         

Wer Ziegensittiche halten möchte sollte beachten, dass allen von denVögeln untersucht wird. Freilandhaltung stellt kein Problem da, weil sie an unseren Klima gewöhnt sind.



Diese Webseite wurde kostenlos mit Homepage-Baukasten.de erstellt. Willst du auch eine eigene Webseite?
Gratis anmelden